
Die Anforderungen und Aufgaben, die an Sicherheitskräfte der privaten Wirtschaft gestellt werden, steigen stetig und erfordern auch nach einer erfolgreichen Teilnahme an einer Unterrichtung für das Bewachungspersonal gemäß §34 a GewO immer mehr Know-How am Puls der Zeit. Leider finden die Ausbildungen im Sicherheitsgewerbe bisher nur mit theoretischen Inhalten statt.
Die notwendige Praxisausbildung fehlt in allen Bereichen der Ausbildung. Egal ob Unterrichtung , Sachkunde oder Meister für Schutz und Sicherheit.
Die Unfallverhütungsvorschrift Wach- und Sicherheitsdienst (DGUV V23) beinhaltet zur Eignung von Sicherheitspersonal die klare Vorgabe, dass Wach- und Sicherungstätigkeiten in Bereichen mit hohem Konfrontationspotenzial eine entsprechende Ausbildung erfordern, die auch den Umgang mit Schutzausrüstung und Hilfsmitteln der körperlichen Gewalt beinhaltet.
Aus diesem Grund, hat die VEGARD Akademie ® in Kooperation mit der IHK für Rheinhessen einen neuen Lehrgang konzipiert und entwickelt. Das Praxistraining mit IHK-Zertifikat setzt nach der Theoretischen Ausbildung an und vermittelt praktische und vertiefende Kenntnisse für den Dienst am und mit dem Menschen, sowie im Umgang mit den überlassenen Hilfsmitteln.
Nach dem Info-Vortrag steht der Fachreferent zusätzlich (30 min.) für persönliche Gespräche zur Verfügung! Kleine Snacks und Getränke werden vom Veranstalter gestellt!
Referenten vor Ort
Marco Reh
Polizeitrainer, Fachkraft f. Kriminalprävention, Vegard-Akademie Leiter
George Ford & Team
Akademieleiter und Fachreferent
Anmeldung
Anmeldeschluss: Fr. 22.09.2023